Biblioblog der Hochschule Hannover

21. August 2012
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Bibliothekskonferenz an der EXPO-Plaza

Bibliothekskonferenz an der EXPO-Plaza

logo header

Über 300 Bibliothekarinnen und Bibliothekare werden am 05. und 06. September 2012 zur 16. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) im Design-Center der Hochschule Hannover (HsH) erwartet.

Unter dem Motto „Quo Vadis GBV – Wie innovativ sind Verbünde?“ werden die Zukunftsfähigkeit, die strategischen Herausforderungen und die Chancen einer modernen Verbundlandschaft diskutiert werden.  Dabei soll die Frage nach der Innovationsfähigkeit besonderen Raum einnehmen.

Daneben werden in zahlreichen Workshops und Firmenvorträgen aktuelle und zukünftige Technologien  im Bibliotheksbereich sowohl von Anbietern als auch von Nutzern präsentiert und diskutiert werden.

Weitere Informationsmöglichkeiten bietet die Firmenausstellung, auf der sich auch die Hochschule Hannover mit ihren bibliotheksbezogenen Studiengängen und HOBSY, der Verbund hannoverscher Bibliotheken, vorstellen werden.

Programm, Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter

http://verbundkonferenz.gbv.de/

 

17. August 2012
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Juristische Datenbank jetzt campusweit verfügbar

Juristische Datenbank jetzt campusweit verfügbar

In JURIS, der wohl wichtigsten deutschen  juristischen Datenbank, kann jetzt campusweit recherchiert werden.

Mit mehr als einer Million Entscheidungen, über 700.000 Gesetzen und Vorschriften aus dem Bund und den Ländern sowie über 800.000 Literaturnachweisen aus über 750 Fachzeitschriften bietet sie umfassende jurstische Informationen zu allen Rechtsgebieten an. Nachfragen nach dieser Informationsquelle gab es aus mehreren Studiengängen, wo in der Lehre rechtliche Aspekte  wenigstens am Rande angesprochen werden. Auch für die Studierenden- und die Personalverwaltung dürfte die Datenbank nützlich sein.

Auf die Datenbank kann von allen Rechnern aus dem Hochschulnetz kostenfrei zugriffen werden. Ein Zugriff von Rechnern außerhalb des Netzes über VPN-Client ist bei dieser Datenbank leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.

Auf der Webseite von JURIS kommen Sie über den Button links oben zur Recherche.

 

 

 

14. August 2012
von Ann-Kathrin Christann
Kommentare deaktiviert für Neue Arbeitsräume im Kurt-Schwitters-Forum

Neue Arbeitsräume im Kurt-Schwitters-Forum

In der Teilbibliothek im Kurt-Schwitters-Forum entstehen in Kürze zwei neue Arbeitsräume. Durch die Verlagerung einiger Arbeitsplätze aus dem Lesesaal in abgeteilte Bereiche soll die allgemeine Lautstärke gesenkt  und so das Lernen und Arbeiten in der Bibliothek komfortabler werden. Zusätzlich kann natürlich auch weiterhin der bereits verfügbare Gruppenarbeitsraum separat gebucht und genutzt werden.

Um die Räumlichkeiten als Arbeitsräume zu nutzen, müssen einige Umlagerungen im Bestand vorgenommen werden. Die Bestände aus den Sachgruppen Bibliotheks- und Informationswesen (BID) und Medizinische Dokumentation (MED) findet man in Zukunft im großen Lesesaal. Die Sachgruppen Literatur (LIT, Lit), Geschichte (GES), Philosophie (PHI) und Theologie (THEO) werden aus dem Lesesaal in ein Magazin umgelagert. Diese Bestände sind dann nicht mehr frei zugänglich, können aber weiterhin über den Katalog recherchiert und dort auch gleich bestellt werden. Die Abholung erfolgt an der Ausleihtheke, die Leihfristen ändern sich nicht.

Magazinierte Bestände erkennt man im Katalog an dem zusätzlichen Kommentar: „Standort Magazin, bitte bestellen.“ Die Implementierung der Bestellfunktion in den Katalog ist noch nicht abgeschlossen, Bestellungen können aber an der Ausleihtheke aufgegeben werden, sobald der Umzug der Bestände beendet wurde. Im Moment ist die Verfügbarkeit der betroffenen Bestände aus organisatorischen Gründen stark eingeschränkt, jedoch wird der große Umzug schon in der nächsten Woche, vom 20. – 24. August stattfinden. Wir hoffen also, dass die Einschränkungen nicht zu schwer wiegen und freuen uns darauf, unseren Nutzern bald eine verbesserte Arbeitsumgebung bieten zu können.

12. August 2012
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Springer E-Books: die Download-Charts

Springer E-Books: die Download-Charts

Über 42.000 Kapitel aus elektronisch verfügbaren Springer-Büchern wurden im ersten Halbjahr 2012 heruntergeladen. Am stärksten nachgefragt werden die Titel aus Technik und Informatik (19.000 Downloads), gefolgt von den Wirtschafts-Titeln (14.000) und mit einigem Abstand die Titel aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (8.000). Während die Nutzung der deutschsprachigen Titel, die komplett seit dem Erscheinungsjahr 2005 zur Verfügung stehen, sehr erfreulich ist, werden die seit Erscheinungsjahr 2011 erworbenen  englischsprachigen Titel in sehr geringem Umfang nachgefragt.

Hier die zwölf Titel mit den meisten Zugriffen:

Titel Zugriffe Fachgebiet
Dubbel 929 Technik & Informatik
Internet-Ökonomie 538 Wirtschaftswissenschaften
Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 335 Technik & Informatik
Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung 306 Technik & Informatik
Top 100 Management Tools 279 Wirtschaftswissenschaften
Studienarbeiten schreiben 241 Wirtschaftswissenschaften
Mathematische Formelsammlung 207 Technik & Informatik
C als erste Programmiersprache 192 Technik & Informatik
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Klausur- und Übungsaufgaben
192  Technik & Informatik
Technische Strömungslehre 189 Technik & Informatlik
Forschungsmethoden und Evaluation
168 Sozialwissenschaften

Alle zur Zeit über 11.000 Titel sind im Katalog mit Link zum Volltext nachgewiesen. Gezielt danach suchen können Sie, wenn Sie als Suchbegriffe (eventuell zusätzlich zu anderen Suchbegriffen) „springer ebook“ eingeben. Sie können auch nach einer einfachen Suche Ihre Titelmenge über den Button „Trefferanalyse“ auf „Online-Ressourcen“ einschränken.

Der Zugriff ist frei von allen Rechnern aus dem Hochschulnetz. Von Ihren privaten Rechnern können Sie über VPN-Client Zugang erhalten. Für Studierende wird demnächst auch ein Login mit der Hochschulkennung eingerichtet werden.

5. August 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Datenbank im Fokus: IEEE Xplore

Datenbank im Fokus: IEEE Xplore

In der Reihe „Datenbank im Fokus“ möchten wir Ihnen Datenbanken vorstellen, die wir für Sie bereitstellen. Diesmal geht es um IEEE Xplore.

IEEE XPlore ist die Datenbank des Institute of Electrical and Electronics Engineers, einem Ingenieursverband für die Bereiche Elektrotechnik und Informatik. IEEE XPlore ist eine so genannte Volltextdatenbank. Sie finden dort also nicht nur bibliographische Daten, sondern haben direkten Zugriff auf die Volltexte.

IEEE XPlore enthält nahezu alle Publikationen, die in IEEE-Zeitschriften und Konferenzbänden veröffentlicht werden. Daneben sind in dem von der Bibliothek der Hochschule Hannover lizenziertem Paket auch die „VDE VERLAG Conference Proceedings“ inbegriffen. Insgesamt haben Sie Zugriff auf über 3,1 Millionen Werke (Stand 22. Mai 2012). Aus der Selbstbeschreibung der Datenbank:

The content in IEEE Xplore comprises 151 journals, over 900 conference proceedings, more than 3,400 technical standards, over 400 ebooks and 200 educational courses. Approximately 25,000 new documents are added to IEEE Xplore each month.

Zugriff auf die Datenbank haben Sie im Campusnetz oder per VPN.

Sie haben Fragen zu IEEE XPlore oder zum Zugang? Kontaktieren Sie uns!

Diese und viele weitere Datenbanken finden Sie übrigens in unserem umfangreichen Datenbankverzeichnis.