Biblioblog der Hochschule Hannover

Neuer Zugang zu DIN- und VDI-Volltexten

5. März 2013 von Andrea Hofmann | 2 Kommentare

Wir freuen uns sehr, dass wir den Zugang zu den DIN- und VDI-Volltexten ab sofort ganz einfach, komfortabel und schnell über Webbrowser anbieten können. Bitte testen und nutzen Sie den neuen Zugriff auf die bewährte Datenbank Perinorm – und geben Sie uns gern ein Feedback! Bitte beachten Sie, dass der Zugang nach wie vor nur aus dem Netz der Hochschule Hannover möglich ist.

Perinorm bietet über 1 Mio. Daten von

  • Normen aus 23 Ländern (z.B. ANSI, DIN, ISO)
  • technischen Regeln
  • deutschen Rechtsvorschriften mit technischem Bezug
  • geltenden EU-Richtlinien

Perinorm

 

1. März 2013
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue Inhalte in WISO-net

Neue Inhalte in WISO-net

In der Datenbank WISO-net, in der Sie aufgrund einer Campus-Lizenz von allen Hochschulrechnern und von Ihren eigenen Rechnern via VPN-Client kostenfrei recherchieren können, wurden u.a. folgende neue Fachzeitschriften mit ihren Volltexten aufgenommen:

  • Bankinformation
    „Die ‚Bankinformation‘ gibt dem Bankmanager Antworten auf aktuelle fachliche Fragen, damit die Zukunft erfolgreich gestaltet werden kann. Mittelpunkt der ‚Bankinformation‘ stehen dabei hilfreiche Tipps von Praktikern für Praktiker
  • DIW Wochenbericht
    Der Wochenbericht ist die wichtigste Publikation des DIW Berlin. Seit 1928 stellen die Wissenschaftler des Instituts darin ihre neuesten Forschungsergebnisse vor, analysieren und kommentieren aktuelle Entwicklungen und leiten aus ihren Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft ab
  • Finanzierung im Mittelstand
    ‚Finanzierung im Mittelstand‘ liefert quartalsweise mit verständlich formulierten Fachbeiträgen und aktuellen Meldungen einen aktuellen Überblick über alle Fragen rund um das Thema Finanzierung aus Sicht des Mittelstandes.
  • ISI Informationsdienst soziale Indikatoren
    ISI wird vom Zentrum Sozialindikatorenforschung der GESIS herausgegeben … Veröffentlicht werden vornehmlich eigene Forschungsergebnisse, daneben aber auch Beiträge von Sozialwissenschaftlern, die sich in anderen Kontexten ebenfalls mit Aspekten der Sozialberichterstattung beschäftigen.“
  • Management und Krankenhaus
    „Richtet sich als Fachmedium für das Fachmedium für das statioäre Gesundheitswesen gezielt an alle Entscheider in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und medizinischen Versorgungszentren …“
  • Ökologie und Landbau
    „Berichtet über alle wichtigen Entwicklungen im ökologischen Landbau – qualitativ hochwertig, sachlich kompetent, mit aktuellen Beiträgen aus Forschung, Praxis und Beratung.“

  Außerdem ist jetzt auch folgende Pressedatenbank enthalten:

  • F.A.Z. Wirtschaftswissenschaft
    Enhält Volltexte aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ab Erscheinungsjahr 2003 und ressortübergreifend zu den Themen Wirtschaftswissenschaft, Beitriebswirtschaft, Volkswirtschaft und weitere wirtschaftlichen Bereichen

27. Februar 2013
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Citavi versendet neue Lizenzdaten

Citavi versendet neue Lizenzdaten

Die Citavi-Campuslizenz ist befristet. Citavi weist automatisch auf das Ende der Lizenzfrist hin, und zwar 60 Tage vor Ablauf der Frist.

Der Hersteller von Citavi, die Firma Swiss Academic Software, hat Ihnen am 25.02.2013 die neuen Lizenzdaten per Mail zugesandt. Mit diesen Lizenzdaten können Sie die Laufzeit von Citavi 3 Team bis zum 30.04.2014 verlängern.

Bitte prüfen Sie Ihre Mailbox, ob evt. die Nachricht mit den Lizenzdaten fälschlicherweise als Spam-Mail einsortiert wurde.

Falls Sie Ihre Mails an GMX, Web.de oder andere Freemailer automatisch weiterleiten lassen, prüfen Sie bitte den „Spamverdacht“- oder „Unbekannt“-Ordner. Wenn Sie definitiv keine neuen Lizenzdaten erhalten haben oder versehentlich die Lizenzmail gelöscht haben, können Sie über dieses Formular die Lizenzdaten erneut anfordern.

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Informationen zu Citavi an der Hochschule Hannover, ebenso eine Übersicht der anstehenden Schulungstermine.

25. Januar 2013
von Ann-Kathrin Christann
1 Kommentar

Citavi 3.4 ist da – die wichtigsten Neuerungen

Seit gestern, dem 24.01.13, steht Citavi 3.4 zum kostenlosen Download bereit.

update2

Wieder wurden viele kleine Fehler korrigiert, sowie das Programm um einige neue Funktionen und die Sprachauswahl um Italienisch erweitert. Die wichtigste Änderung betrifft sicherlich den Picker. Dieser steht nun auch für Acrobat XI bzw. Adobe Reader XI zur Verfügung und funktioniert mit Firefox Version 18 oder höher. Auch bei der Übernahme von Dokumenten mit dem Picker wurden einige Details verbessert; so werden automatisch bedingte Trennstriche aus Text, der aus dem Internet übernommen wird, nun selbstständig von ihm entfernt und die Unterschiede beim Einfügen wörtlicher Zitate zwischen Picker und Zitier-Funktion (Picker: mit Anführungszeichen, per Zitierfunktion ohne) wurden beglichen. Auch wird beim Einfügen von Zitaten in Word die Absatzformatierung von Word übernommen, so dass weniger Korrekturen an der Formatierung von Zitaten nötig werden.

Bei der Konvertierung von HTML-Seiten zu PDF traten in den vorherigen Versionen verschiedene Fehler und Probleme auf (z.B. fehlerhafte Darstellung von Bildern), diese werden mit dem Update behoben. Wie schon im Update auf die Version 3.3 wurde die Zusammenarbeit mit dem LaTeX-Editor LyX noch weiter verbessert. Eine detailierte Liste der Änderungen und Korrekturen finden Sie hier.

24. Januar 2013
von Christian Hauschke
1 Kommentar

SerWisS: Download-Charts 2012

Die Bibliothek bietet allen Angehörigen der Hochschule – Lehrenden und Studierenden – die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten über den Dokumentenserver SerWisS zu veröffentlichen. Die Texte stehen nach ihrer Veröffentlichung weltweit im Internet zur Verfügung. Die Dokumente sind über Bibliothekskataloge und über die Suchmaschinen des WWW erschlossen und zugänglich.

Wie stark die Veröffentlichungen auf SerWisS tatsächlich genutzt werden, kann man in unseren „Download-Charts“ sehen.
Weiterlesen →