Biblioblog der Hochschule Hannover

2. April 2014
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Rechercheplatz mit ergonomischer Maus für Linkshänder

Rechercheplatz mit ergonomischer Maus für Linkshänder

Wie hoch genau der Anteil der Linkshänder an der Gesamtbevölkerung ist, darüber streiten sich auch die Experten.

Einig ist man sich jedoch darin, dass es mehr als 10 Prozent sind und dass auf diese Gruppe bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Werkzeugen und Alltagsgegenständen wenig Rücksicht genommen wird. Obwohl die Zeiten, in denen man linkshändige Kinder „umerziehen“ wollte, vorbei sind, gilt Rechtshändigkeit in unserer Gesellschaft als Norm.

So lag beispielsweise bei allen öffentlichen Rechercheplätzen in der Zentralbibliothek eine Maus mit der üblichen Rechts- und Linksklick-Belegung rechts neben der Tastatur.

Linkshänder-Maus 1

Wir haben jetzt eine ergonomische Maus für Linkshänder angeschafft und den ersten Rechercheplatz im Rondell im Untergeschoss der Zentralbibliothek damit ausgestattet. Wir sind auf die Nutzung gespannt und würden uns über ein Feedback (beispielsweise im beigelegten Notizbuch) freuen.

 

19. März 2014
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue E-Books zu Technik und Informatik von Morgan & Claypool Publishers

Neue E-Books zu Technik und Informatik von Morgan & Claypool Publishers

Die Bibliothek der Hochschule Hannover hat mit dem Verlag Morgan & Claypool Publishers einen Probezugriff auf die E-Book-Sammlung  Synthesis Digital Library of Engineering and Computer Science  vereinbart.

Morgan & Claypool Publishers logo

Bis zum 30. April 2014 können alle Mitglieder der Hochschule alle Titel folgender Reihen an den Rechnern im Campusnetz der Hochschule kostenlos herunterladen und nutzen:

Die komplette Liste der veröffentlichten und geplanten Titel kann auf  http://www.morganclaypool.com/page/browseLbS.jsp  durchstöbert werden.

„Every book in the Synthesis Digital Library is an up-to-date, in-depth review of a current research topic, authored by a leading expert and reviewed by a prominent series editor. Should your library decide to license access, all faculty, students, and staff will enjoy unrestricted access to download, print, and save our content from any campus-associated IP address. We update our titles to keep resources current, and there is no expiration on this licensed access.“ (Verlagsangabe)

Rückmeldungen und Anschaffungswünsche zum gesamten Angebot, zu einzelnen Serien oder zu einzelnen Titeln bitte an bibliothek@hs-hannover.de schicken.

20. Februar 2014
von Anke Trigoussis
Kommentare deaktiviert für Zeitschrift des Monats: Technische Kommunikation

Zeitschrift des Monats: Technische Kommunikation

Zentralbibliothek, Zeitschriftenbereich

Zentralbibliothek, Zeitschriftenbereich

Wir möchten unser Angebot an gedruckten Zeitschriften in der Zentralbibliothek mehr in den Fokus rücken. Daher stellen wir Ihnen nun monatlich einen Titel aus unserem Bestand vor. Sie finden die gedruckten Zeitschriften im Untergeschoss unserer Bibliothek in der Nähe des Fahrstuhls. Sie sind alphabetisch nach Titeln aufgestellt.

Kennen Sie schon die Zeitschrift technische kommunikation?

Themen: Arbeit des Technischen Redakteurs, Dokumentation, Kommunikation und multimedialer Einfluss.

Inhalte: Produktneuheiten, Firmenprofile, Veranstaltungshinweise, Tätigkeitsberichte der tekom, Stellenanzeigen, Literaturhinweise.

Zielgruppen:  Technische Redakteure, Technische Übersetzer, Illustratoren, Grafiker und Multimedia-Fachleute.

2. Dezember 2013
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue freie Datenbanken und elektronische Zeitschriften

Neue freie Datenbanken und elektronische Zeitschriften

Datenbanken

Folgende Datenbanken sind vor allem für die technischen Studiengänge der Hochschule Hannover interessant und frei verfügbar:

datasheets360

Suchmaschine für elektronische Komponenten, wie z.B. Datenblätter, Handbücher und Händler. Jede der mittlerweile 70 Millionen erfassten Komponenten ist mit einem pdf-Datenblatt versehen, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Ebenso werden Preis-Feeds von vielen Händlern angeboten.

(Fächer: Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik Informatik ; Typ: Faktendatenbank Woerterbuch, Enzyklopaedie, Nachschlagewerk)

Science Accelerator

Science Accelerator ist ein Wissenschafts-Gateway. Es beinhaltet Forschungsergebnisse, Projekt- und Leistungsbeschreibungen und vieles mehr vom Office of Scientific and Technical Information (OSTI), U.S. Department of Energy (DOE).

(Fächer: Allgemein, fachübergreifend ; Typ: Fachbibliographie)

MatNavi

Enthält Daten zu Materialeigenschaften von Polymeren, Keramiken, Supraleitern, Verbundwerkstoffen und Diffusion.

(Fach: Werkstoffwissenschaften ; Typ: Faktendatenbank)

Zeitschriften

Folgende Zeitschriften stehen ab sofort auch Nicht-Abonnementen kostenlos zur Verfügung:

*Leider sind bei dieser Zeitschrift nur die Jahrgänge bis einschließlich 2009 frei zugänglich.

12. September 2013
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Neue E-Books: „Handbuch zur Klebtechnik“ und „VDI-Wärmeatlas“

Neue E-Books: „Handbuch zur Klebtechnik“ und „VDI-Wärmeatlas“

Zusätzlich zu den beiden gedruckten und sehr begehrten Exemplaren von Prof. Manfred Rasches „Handbuch Klebtechnik“ haben wir nun auch eine Campuslizenz der E-Book-Version erworben. Das Buch ist ab sofort über den Katalog der Hochschulbibliothek recherchierbar und aufrufbar.

Ebenso begehrt und in elektronischer Form neu im Bestand der Bibliothek ist der VDI-Wärmeatlas in der aktuellen elften Auflage.

Beide Titel sind innerhalb des Campusnetzes oder per VPN abrufbar.