Biblioblog der Hochschule Hannover

27. September 2018
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Verbesserte Suche nach Abschlussarbeiten

Verbesserte Suche nach Abschlussarbeiten

Auf unserem Dokumentenserver SerWisS können Angehörige der Hochschule Hannover schnell und unkompliziert ihre wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichen. Auch Abschlussarbeiten von Studierenden gehören unbedingt auf diesen Server. Sie sind Teil des wissenschaftlichen Outputs der HsH und zeigen, womit sich Studierende an dieser Hochschule beschäftigen. Sie bieten innerhalb der Fachcommunity Lösungsansätze für aktuelle Probleme aus der Praxis und geben nicht zuletzt wertvolle Anhaltspunkte für nachfolgende Studierende, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen.

Eine besondere Rolle spielen bei Abschlussarbeiten die Betreuerinnen und Betreuer. Daher freuen wir uns, auf SerWisS eine verbesserte Suche nach diesen Personen anbieten zu können:

Über die Kategorie „Betreuer“ in der Erweiterten Suche können Sie gezielt nach Abschlussarbeiten suchen, die von einer bestimmten Person betreut wurden. Stoßen Sie während Ihrer Recherche auf eine Betreuerin oder einen Betreuer, so finden Sie mit einem Klick auf die Person auch alle weiteren von ihm oder ihr betreuten Arbeiten – natürlich nur, wenn sie zuvor auf SerWisS veröffentlicht worden sind.

Sie studieren an der Hochschule Hannover und schreiben gerade Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Mit dem Einverständnis des Erstprüfers oder der Erstprüferin können Sie Ihre Arbeit unter einer freien Lizenz veröffentlichen.

Sie lehren an der Hochschule Hannover und betreuen gerade eine gelungene Abschlussarbeit? Bitte legen Sie Ihrem Prüfling die Veröffentlichung nahe oder sprechen Sie uns an!

Wir freuen uns auf Ihre Publikationen und unterstützen Sie gern bei allen Publikationsprozessen!

27. August 2018
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Sechshundertsechsundsechzig

Sechshundertsechsundsechzig

Die Zahl 666 weckt Assoziationen – die eine mag an einen Song von Iron Maiden denken, der andere an die Offenbarung des Johannes. In beiden Fällen geht es um „die Zahl des Tieres“ oder „die Zahl des Antichristen“. Wer sich nun wundert, was ein Blogpost der Bibliothek mit Heavy Metal, der Apokalypse oder Okkultismus zu tun haben mag, der werfe gern einen Blick auf unseren Dokumentenserver SerWisS. Hier wurde soeben das 666. Dokument veröffentlicht und wir möchten diese bedeutungsvolle Zahl heute gern mit positiven Aspekten verknüpfen. Eine Veröffentlichung auf SerWisS bietet allen Mitgliedern der Hochschule Hannover die folgenden Pluspunkte:

  • Schnelle, weltweite Verfügbarkeit der eigenen Veröffentlichung über Bibliothekskataloge, Datenbanken und Suchmaschinen
  • Förderung wissenschaftlicher Vernetzung in der Fachgemeinde oder mit potentiellen Kooperationspartnern
  • Einfaches Durchsuchen nach Stichwörtern und einfaches Zitieren des elektronischen Dokuments
  • Langfristige Archivierung des Dokuments mit einer dauerhaft stabilen und zitierfähigen Internetadresse (URN)

Wir freuen uns auf Ihre Publikationen und unterstützen Sie gern im Veröffentlichungsprozess!

23. Juli 2018
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Energy online – neue Datenbank von De Gruyter im HsH-Netz

Energy online – neue Datenbank von De Gruyter im HsH-Netz

Der Verlag De Gruyter hat den kompletten Inhalt aus seinen Büchern und Zeitschriften zum Thema Energie in der Datenbank Energy online zusammengestellt.

Energy Online bietet eine umfassende Übersicht von Energiethemen in Bezug auf Wissenschaft, Architektur, Wirtschaft und Politik. Ermöglicht wird ein einfacher Zugang zu kompletten Inhalten von De Gruyter über alle relevanten Disziplinen zum Thema Energie in Kategorien wie:

  • Konventionelle Energie
  • Wirtschaft und Politik
  • Energieumwandlung und -lagerung
  • Energieeffizienz
  • Energieerzeugung und -übertragung
  • Erneuerbare Energie
  • Technologie

Die Datenbank umfasst mehr als 1.500 Einträge und jährliche Aktualisierungen mit mehr als 200 Einträgen.“ [Verlagstext]

Der Zugriff auf diese Datenbank ist campusweit zunächst bis Jahresende über diesen Link möglich.

11. Juli 2018
von Nina Thies
Kommentare deaktiviert für LUMIX Katalog Nr. 6 – ab sofort wieder in der Zentralbibliothek erhältlich!

LUMIX Katalog Nr. 6 – ab sofort wieder in der Zentralbibliothek erhältlich!

In dem 301-seitigen Buch finden Sie alle Informationen über die Ausstellungen und deren Autoren des 6. LUMIX Festivals für jungen Fotojournalismus. Alle Ausstellungen und Multimedia-Stories sind auszugsweise enthalten. Der Katalog kann für 20,- € an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Ein Versand (zuzüglich Versandkosten) ist zudem auch möglich. Bitte senden Sie Ihre Bestellwünsche an das Festivalbüro.

Verkaufsstellen:

Bibliothek der Hochschule Hannover -Zentralbibliothek-

Galerie GAF in der Eisfabrik

 

1. Juni 2018
von Nina Thies
Kommentare deaktiviert für Zeitschrift des Monats: dotnetpro – das Magazin für Profi-Entwickler

Zeitschrift des Monats: dotnetpro – das Magazin für Profi-Entwickler

In unserer Rubrik Zeitschrift des Monats möchten wir Ihnen diesen Monat die Zeitschrift dotnetpro vorstellen. Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge kennen und schätzen sicherlich diese Zeitschrift. Aber auch für ambitionierte private Entwickler, die Software auf Basis der Microsoft-Technologie erstellen, ist diese Zeitschrift die Kommunikationsplattform der deutschsprachigen .NET-Entwicklergemeinde. Das Themenspektrum ist aber nicht auf Microsoft beschränkt. dotnetpro vermittelt Grundlagenwissen, begleitet den Programmierer bei der Anwendungsentwicklung und vermittelt Einblicke in neue Technologien. Die dotnetpro richtet sich aber auch an

  • Softwarearchitekten
  • Datenbankentwickler
  • Auftragsentwickler
  • IT-Professionals (System-, Datenbank- oder Netzwerkadministratoren)

 

Übrigens: Die Zeitschrift dotnetpro basiert auf der Zusammenlegung der drei Zeitschriften: basicpro, System Journal und VBA Magazin.

 

 

Die Zentralbibliothek besitzt diese Zeitschrift in gebundener Form seit 2015 ab Heft 9 ff., online ist sie aber nicht über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) verfügbar.

Tipps zur Zeitschriftenbenutzung:

  • Zeitschriften befinden sich im Untergeschoss
  • der Zeitschriftenbestand ist alphabetisch nach Zeitschriftentitel aufgestellt
  • Zeitschriftenhefte können generell nicht ausgeliehen werden
  • Kopieren oder kostenlos einscannen, um an eine E-Mail-Adresse zu senden, ist möglich.

Bei Fragen und Anregung wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal!