Biblioblog der Hochschule Hannover

22. September 2011
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue, alte Mitarbeiter

Neue, alte Mitarbeiter

Am 4.8. beendete Karin Lührmann mit einer kleinen Feier ihre aktive Phase der Altersteilzeit.

Dank an Karin Lührmann

Dank an Karin Lührmann vom Leiter der DGS-Bibliothek Andreas Osterloh. © Bibliothek der Hochschule Hannover.

Viele Jahre war sie die stets zuverlässige Ansprechpartnerin für die Erwerbung von Literatur in der Teilbibliothek Diakonie, Gesundheit und Soziales. Aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen ebenso wie Leserinnen und Leser nahmen an der Feier teil und überreichten Karin Lührmann als Zeichen ihres Dankes eine ganz besondere und wertvolle Torte. Ihre Nachfolge tritt Roland Wöhler an, der seit 2003 in der Fachhochschulbibliothek arbeitet und aus früheren Tätigkeiten auch die Teilbibliothek DGS kennt.

Auch in der Zentralbibliothek gibt es ein Wiedersehen: Nach kurzer Unterbrechung arbeitet Danny Hothas, der im Juli erfolgreich seine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste abgeschlossen hatte, als Nachfolger von Roland Wöhler seit dem 1. September wieder in seiner jetzt ehemaligen Ausbildungsbibliothek.

15. September 2011
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Ohrstöpselautomat in der Zentralbibliothek

Ohrstöpselautomat in der Zentralbibliothek

Der Wunsch nach mehr Ruhe in der Bibliothek wird häufig an uns herangetragen. Wir versuchen auf verschiedene Weise, dem gerecht zu werden. Beispielsweise haben wir im letzten Semester im Gruppenarbeitsbereich (Erdgeschoss), in dem leise Unterhaltungen erlaubt sind, eine Lärmampel installiert. Sobald der Geräuschpegel eine gewisse Schwelle überschreitet, macht die Ampel mit akustischen und optischen Signalen darauf aufmerksam. Im Stillarbeitsbereich (Untergeschoss) soll es ohnehin ganz leise sein.

Wer sich dennoch abgelenkt fühlt, kann ab sofort eine persönliche Maßnahme ergreifen. Im Eingangsbereich der Zentralbibliothek steht ein Ohrstöpselautomat. Dort kann man für 1 Euro Ohrstöpsel erwerben, die dann hoffentlich für ungestörtes Arbeiten sorgen.

Wir hoffen, auf ein Flipflopverbot verzichten zu können…

14. September 2011
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Bildung auf einen Blick 2011: OECD-Indikatoren

Bildung auf einen Blick 2011: OECD-Indikatoren

Der Anteil der Hochqualifizierten ist in Deutschland seit fünf Jahrzehnten kaum gewachsen. Vor 50 Jahren erwarb in Deutschland knapp jeder fünfte junge Erwachsene einen Hoch- oder Fachschulabschluss beziehungsweise einen Meisterbrief. Heute ist es etwa jeder Vierte. Lag Deutschland vor einem halben Jahrhundert mit diesen Werten im Mittelfeld so ist es nunmehr auf einen der untersten Plätze abgerutscht.

Die neue Ausgabe des Berichts „Bildung auf einen Blick“ gibt anhand einer Vielzahl von Indikatoren einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Ländern. Sie enthält umfassende Daten zu Bildungsergebnissen, der Finanz- und Personalausstattung der Bildungsinstitutionen, Bildungszugang, -beteiligung und -verlauf, sowie dem Lernumfeld und der Organisation von Schulen. Zum ersten Mal enthält die Studie in diesem Jahr Zahlen, die einen langfristigen Trend aufzeigen.

Da die Bibliothek der Fachhochschule eine Campus-Lizenz für die OECD-Library abgeschlossen hat, können Sie die Publikation vollständig herunterladen.

13. September 2011
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Nutzung der Datenbank Statista

Nutzung der Datenbank Statista

Vor drei Monaten hat die Bibliothek der FHH die Datenbank Statista für die Nutzung im Campusnetz lizenziert. Die Anzahl der Abrufe ist seither angestiegen. Nach 537 Aufrufen im Juli waren es im August – vermutlich bedingt durch die vorlesungsfreie Zeit – nur 377. Im August war die Nutzung mit insgesamt 1015 Abrufen wieder deutlich stärker.

Insgesamt wurden 1416 verschiedene Statistiken aufgerufen. Die beliebtesten waren dabei:

Aufrufe Statistik
21 Umsatz der deutschen Automobilindustrie in den Jahren 2009 und 2010 (in Milliarden Euro)
19 Beschäftigtenzahl der deutschen Automobilindustrie nach Branchen im Jahresvergleich 2009 zu 2010
17 Bekanntheit und Nutzung von mobilen Applikationen (Apps) in Deutschland (Angaben in Prozent)
16 Anteil der Befragten, die die folgenden Arten von Online-Games nutzen
15 Top 10 Automobilzulieferer nach weltweitem Umsatz im Zeitraum der Jahre 2010/2011 (in Milliarden US-Dollar)

Die Verteilung der angezeigten Statistiken nach Themen:

Kreisdiagramm Statista-Nutzung nach Themen

Zum Vergrößern bitte anklicken!

In Statista können Sie Statistiken zu diesen und vielen anderen Themen finden. Der Zugang ist im Campusnetz möglich.

Hinweis: Wir verfügen ausschließlich über anonymisierte Nutzungsstatistiken!

17. August 2011
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Ausdrucken eigener Dateien

Ausdrucken eigener Dateien

Vom mitgebrachten USB-Stick schnell ein Dokument ausdrucken? Das ist in der Zentralbibliothek jetzt bei allen gängigen Formaten problemlos möglich:

  • Word-Dateien (alle Versionen bis 2010)
  • OpenDocument-Dateien (*.odt)
  • Rich-Text-Format-Dateien (*.rtf)
  • OpenOffice/StarOffice-Dateien (*.sxw)
  • PDF-Dateien…

USB-Stick an BibliotheksterminalFiles on TerminalRemovable Storage

Die Dokumente können entweder direkt an den Laserdrucker gesendet werden, in dem Fall werden sie sofort ausgedruckt.

Alternativ kann der Druckauftrag an den Kopierer der Zentralbibliothek geschickt werden. Am Kopiergerät müssen Sie sich anschließend mit Ihrer FHH-Card anmelden und können den Druckauftrag unter dem Menüpunkt „Pcounter Print“ ausdrucken lassen (auch in Farbe, wenn Sie diese Option vor dem Anmelden ausgewählt haben).

Um Ihr Druckguthaben aufzuladen sind übrigens zwei Schritte nötig:

  1. Aufwerten der FHH-Card per Bankkarte am EC-Aufwerter oder bar in der Mensa
  2. Aufladen des Druckkontos am Druckkonto-Aufwerter