Biblioblog der Hochschule Hannover

18. Juni 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Ein paar Fragen zu… EconBiz!

Ein paar Fragen zu… EconBiz!

Hier im Blog möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit Datenbanken und andere Informationsangebote vorstellen. Heute geht es um EconBiz. Dr. Tamara Pianos, Produktmanagerin für EconBiz an der ZBW hat dazu ein paar Fragen beantwortet.

Was ist EconBiz?
Wenn man es auf einen Punkt bringen will, kann man sagen: EconBiz ist eine wirtschaftswissenschaftliche Datenbank, in der man nach Literatur recherchieren kann.
Aber es steckt auch noch viel mehr da drin.

Was kann man denn genau in EconBiz finden?
Das ist das Praktische: Man muss nur eine Suchanfrage abschicken und findet gleichzeitig

  • Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern,
  • pdf-Volltexte aus dem Internet,
  • Zeitschriften,
  • Hinweise auf gedruckte Bücher sowie
  • wirtschaftswissenschaftliche Konferenzen und
  • – Websites.

Häufig kann man die Treffer sofort herunterladen. Das erkennt man an einer gelben oder grünen Ampel oder an einem Link „Volltext“. Es gibt auch Links auf Bücher in Google Books.

Und wie unterscheidet sich EconBiz vom Katalog der Hochschulbibliothek?
EconBiz enthält nicht nur den Bestand einer Bibliothek, sondern verzeichnet möglichst vollständig alles, was es auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften gibt.

Was ist das Besondere an EconBiz?

Ach, da sind einige Sachen, die ich nennen kann…
In EconBiz gibt es z.B. eine kostenlose Beratung. Wenn Sie einmal nicht fündig werden, können Sie direkt in der Trefferliste beim EconBiz-Team nachfragen und sich Tipps zum besten Vorgehen bei der Suche holen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich Treffer mit dem Citavi Picker oder mit Zotero direkt in die eigene Literaturverwaltung zu importieren. Sie können sich auch anmelden und Merklisten dauerhaft speichern.

Dann gibt es EconBiz auch als mobile Version für iPad, iPhone und Android Phones.

Gucken Sie sich vielleicht noch mal unsere Prezi-Präsentation an. Denn ich glaube ich kann einfach gar nicht alles im Einzelnen aufzählen, was wir so haben.

Danke. Das hört sich spannend an.
Danke auch :)

Wir entwickeln EconBiz auch noch weiter. Sie können also gespannt bleiben.

Campuslizenz für drei Informatik-Magazine

14. Juni 2012 von Andrea Hofmann | Kommentare deaktiviert für Campuslizenz für drei Informatik-Magazine

Die Bibliothek hat für folgende drei Magazine der Linux New Media AG eine Campuslizenz erworben:

Die einzelnen Hefte stehen ab Heft 6 (2012) als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung, sofern Sie sich im Campusnetz befinden.

Linux-Magazin und LinuxUser befinden sich außerdem als gedruckte Ausgaben im Bestand der Zentralbibliothek.

30. Mai 2012
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue Datenbank zur Energieeffizienz von Gebäuden verfügbar

Neue Datenbank zur Energieeffizienz von Gebäuden verfügbar

BUILD UP ist das europäische Webportal für Energieeffizienz von Gebäuden. Bauexperten, Entscheidungsträger in Behörden und Gebäudeeigentümer sowie -nutzer erhalten damit eine umfassende Plattform zum Informationsaustausch über Energieeinsparung im Gebäudesektor. Der Aufbau des Portals wurde 2009 initiiert von der European Commission zur Förderung der Umsetzung der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD).

Mehr Informationen und den Link zur Datenbank wie gewohnt über das Datenbank-Informationssystem DBIS.

25. Mai 2012
von Horst Ferber
1 Kommentar

Öffnungszeiten an Pfingsten

Die Bibliotheken der Hochschule Hannover bleiben am Pfingstsamstag (26.5.) und am Pfingstmontag (28.5.) geschlossen.

Am vorlesungsfreien Dienstag (29.5.) gelten verkürzte Öffnungszeiten:

  • Zentralbibliothek: 9.00 – 16.00 Uhr
  • Teilbibliothek BV: Geschlossen
  • Teilbibliothek DGS: 10.00 – 15.00 Uhr
  • Bibliothek im KSF: 10.00 – 17.00 Uhr

Wir wünschen Ihnen schöne und sonnige Pfingsttage!

 

7. Mai 2012
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für WISO-Vorstellung aus erster Hand am 14. Mai

WISO-Vorstellung aus erster Hand am 14. Mai

Die Hochschule Hannover hat, wie fast alle deutschen Hochschulen mit Studiengängen im Themenfeld Wirtschaft, für die Datenbank WISO eine Campuslizenz erworben. Damit ist ein Zugriff auf Millionen von Literaturnachweisen und Informationen zu Firmen und Märkten möglich. Ein großes Plus der Datenbank bieten die zahlreichen Volltexte, die von den Mitgliedern der Hochschule recherchiert und heruntergeladen werden können.

Bei einer Präsentation des Angebotes aus erster Hand wird Frau Dr. Selke vom Anbieter GBI-Genios am Montag, 14. Mai um 14.00 Uhr in Raum 1632 (Zentral-IT) die Datenbank vorstellen und Fragen beantworten.

Erläuterungen zum Inhalt der Datenbank und den Link zur Recherche finden Sie auf der DBIS-Seite.