Biblioblog der Hochschule Hannover

12. Januar 2015
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für SerWisS: Download-Charts 2014

SerWisS: Download-Charts 2014

Die Bibliothek bietet allen Angehörigen der Hochschule – Lehrenden und Studierenden – die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten über den Dokumentenserver SerWisS zu veröffentlichen. Die Texte stehen nach ihrer Veröffentlichung weltweit im Internet zur Verfügung. Die Dokumente sind über Bibliothekskataloge und über die Suchmaschinen des WWW erschlossen und zugänglich.

Wie stark die Veröffentlichungen auf SerWisS tatsächlich genutzt werden, kann man in unseren „Download-Charts“ sehen.
Weiterlesen →

9. Januar 2015
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ auch in der DGS-Bibliothek

„Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ auch in der DGS-Bibliothek

Am Donnerstag den 15.01.2015 findet auf dem Campus Kleefeld ab 18:00 Uhr die erste „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ statt.

  • Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund und fange endlich an?
  • Woher nehme ich die Disziplin für eine ganze Hausarbeit?
  • Es ist ja schon alles gesagt und geschrieben: Wie soll ich da bloß ein Thema für meine Arbeit finden?
  • Was ist und wo finde ich eine ‚erkenntnisleitende Fragestellung‘?
  • Entweder gibt es keine oder zu viel Literatur: Wie recherchiere ich richtig, wie wähle ich aus?

Gelegenheit, sich über diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Aufschieben und Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten auszutauschen und Antworten und Lösungen zu finden gibt es am Donnerstag den 15.01.2015 auf dem Campus Kleefeld.

Neben der Bibliothek sind auch Arbeitsräume und Tümpi während der „Langen Nacht“ durchgehend geöffnet.

 

6. Januar 2015
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für 200 Titel aus dem Wirtschaftsprogramm der Vahlen- eLibrary jetzt elektronisch verfügbar

200 Titel aus dem Wirtschaftsprogramm der Vahlen- eLibrary jetzt elektronisch verfügbar

Über 200 Titel der aus dem Wirtschaftsprogramm des Vahlen-Verlages für Studierende und Praktiker sind ab sofort im Campusnetz der HsH online verfügbar.

Darunter sind beispielsweise die viel gefragten Werke
Horváth »Controlling
Scholz »Personalmanagement
Esch »Marketing
Friedl/Hofmann/Pedell »Kostenrechnung
Klunzinger »Einführung in das Bürgerliche Recht

Das Gesamtpaket beinhaltet folgende Themen:
• Buchführung, Bilanz, Steuern 2014 (20 Titel)
• Investition und Finanzierung 2014 (17 Titel)
• Kostenrechnung und Controlling 2014 (22 Titel)
• Marketing und Handel 2014 (30 Titel)
• Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2014 (9 Titel)
• Personalmanagement 2014 (16 Titel)
• Produktion und Logistik 2014 (13 Titel)
• Recht für Wirtschaftswissenschaftler 2014 (27 Titel)
• Unternehmensführung, Management,
Organisation 2014 (15 Titel)
• Volkswirtschaftslehre 2014 (30 Titel)

Der Zugang erfolgt über IP-Authentifizierung und kann auch von außerhalb der Hochschule über VPN erfolgen. Unbegrenzte gleichzeitige Nutzung sowie eine Volltextsuche sind ebenfalls möglich.

15. Dezember 2014
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für DFG plädiert für Nutzung offener Lizenzen

DFG plädiert für Nutzung offener Lizenzen

Open Access Logo - Geöffnetes SchlossDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) empfiehlt in einem Appell die Nutzung offener Lizenzen in der Wissenschaft. Beispielhaft für diese offenen Lizenzen werden Creative-Commons-Lizenzen genannt, die schon seit über fünf Jahren auf SerWisS, dem Server für Wissenschaftliche Schriften der Hochschule Hannover, zum Einsatz kommen.

Die Motivation, die hinter der Verwendung solcher Lizenzen steht, ist es, anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Nachnutzung so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen. Im Appell der DFG heißt es dazu:

Um eine Nachnutzung nicht zu erschweren oder sie gar unmöglich zu machen, müssen dem Leser beziehungsweise Nutzer von Forschungsergebnissen aller Art (Texte, Abbildungen, Software, Forschungsdaten, Metadaten) seine diesbezüglichen Rechte und Pflichten klar und einfach kommuniziert werden. Dies umfasst eine eindeutige Aussage, welche Möglichkeiten der Urheber Dritten für die freie Nachnutzung, zum Beispiel die Verbreitung und die Auswertung von Forschungsergebnissen einräumt, und ob dies gegebenenfalls die Möglichkeit einschließt, automatisiert Text- und Datenanalysen durchzuführen. Deshalb ist die Vergabe einer Lizenz, in der die vom Urheber beziehungsweise Rechteinhaber eingeräumten Nutzungsmöglichkeiten nachvollziehbar dargelegt werden, unerlässlich. Diese Lizenzen müssen in ihren Aussagen rechtssicher formuliert und international verständlich sein. Zudem sollten dem Urheber für die Verwendung der Lizenzen keine Kosten entstehen. Die Pflicht zum exakten wissenschaftlichen Zitieren bleibt von der Vergabe solcher Lizenzen selbstverständlich unberührt.

Von den vorgestellten Lizenzoptionen dominiert die CC-BY-Lizenz (auch bekannt als „Creative Commons Namensnennung“) im Bereich wissenschaftlicher Zeitschriften, wie bei einer Untersuchung Anfang des Jahres festgestellt wurde. Auch die neue Open-Access-Schriftenreihe „Personalpsychologie“ hier an der Hochschule Hannover steht unter dieser Lizenz.

Wenn auch Sie Ihre Publikationen unter einer offenen Lizenz auf unserem SerWisS veröffentlichen möchten, wenden Sie sich gerne an uns!

11. Dezember 2014
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für HsH-Bibliotheken bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

HsH-Bibliotheken bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die Bibliotheken der Hochschule Hannover geschlossen, am 22. und 23. Dezember sind die Öffnungszeiten der Teilbibliotheken verkürzt. Hier der Überblick:

Mo, 22.12.2014 Di, 23.12.2014 24.12.2014 – 04.01.2015
Zentralbibliothek 09.00 – 20.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr geschlossen
Bioverfahrenstechnik geschlossen geschlossen geschlossen
Diakonie, Gesundheit und Soziales 10.00 – 15.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr geschlossen
Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr geschlossen

Das Team der Bibliothek wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage und einen guten Start in das neue Jahr.