Biblioblog der Hochschule Hannover

23. April 2015
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Mit Büchern durch den Tag – Zukunftstag an der Hochschule Hannover

Mit Büchern durch den Tag – Zukunftstag an der Hochschule Hannover

Die Bibliothek der Hochschule Hannover beteiligte sich auch 2015 am Zukunftstag. Hier der Bericht der Schüler:

In der Hochschule Hannover war am 23.4. der Zukunftstag. Wir wurden am Anfang in Gruppen eingeteilt, Jungs und Mädchen wurden getrennt, unsere Gruppe mit 12 Jungs ist die Bibliotheks Gruppe.

IMG_1670

In der Bibliothek wurden wir wieder aufgeteilt,  in drei Gruppen, für jede Gruppe gab es nun eine Aufgabe entweder Rallye, am Empfang zu arbeiten oder einen Blog zu schreiben. Eine Gruppe hat auch eine HTML Seite erstellt.

IMG_1667

Die Aufgaben wurden in Abständen von einer dreiviertel Stunde gewechselt. In der Bibliothek haben wir eine Rallyebogen bekommen, der viel Spaß machte und cool war. Während der Rallye mussten wir wie die Studenten in der Bibliothek in Büchern fragen nachschlagen. Am Ende der Rallye haben wir die Aufgaben vergleichen.
IMG_1675

16. April 2015
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für „Taschenbuch der Werkzeugmaschinen“ von Prof. Conrad in 3. Auflage erschienen

„Taschenbuch der Werkzeugmaschinen“ von Prof. Conrad in 3. Auflage erschienen

Herausgegeben von Prof. Klaus-Jörg Conrad, der viele Jahre an der Fakultät II der Hochschule Hannover gelehrt hat, ist gerade die 3. Auflage des kompakten Nachschlagewerkes für Einsatz und Anwendungsbereiche der Werkzeugmaschinen erschienen. Das umfangreiche Werk wird „empfohlen für Studierende aller technischen Studiengänge an Fachhochschulen, Berufsakademien und Universitäten, Ingenieure, Techniker und Meister, für Lehrer und Schüler an berufsbildenden Schulen und Berufsfachschulen, Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft“ (Verlagstext). Unter den Autoren aus Unternehmen des Werkzeugmaschinenbaus und Hochschulen befinden sich auch die HsH-Professoren Henning Ahlers, Bernd Hager, Tjark Lierse und Nils Waldt.

Mitgliedern der Hochschule steht das Werk sowohl online als auch in gedruckter Form zur Verfügung.

14. April 2015
von Nina Thies
Kommentare deaktiviert für Zentralbibliothek – Zeitschrift des Monats: Communications of the ACM

Zentralbibliothek – Zeitschrift des Monats: Communications of the ACM

Zeitschriften

Diese englischsprachige Fachzeitschrift, die wir Ihnen diesen Monat in unserer Rubrik Zeitschrift des Monats vorstellen möchten, zählt zu den zehn meistzitierten Zeitschriften (laut Institute for Scientific Information). Zwölfmal im Jahr bietet die Communications of the ACM ein breites Spektrum verschiedenartiger Informationen an, die die Informatik-Profis aus den Bereichen Hardwarearchitektur und Softwaretechnik über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden hält. Unter anderem enthält die Zeitschrift auch Fachaufsätze, die einem Peer-Review unterliegen und oft sind einzelne Hefte einem bestimmten  Schwerpunktthema gewidmet. Sie wird von der Association for Computing Machinery herausgegeben. Alle bisher erschienenen Ausgaben sind auch als eJournal über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) verfügbar.

Tipp:

Die Zeitschrift befindet sich im alphabetisch aufgestellten Zeitschriftenbestand im Untergeschoss, wobei die aktuelle Ausgabe im Zeitschriftenaufsteller im Eingangsbereich ausliegt. Zeitschriften können generell nicht ausgeliehen werden, Sie haben aber die Möglichkeit sich Artikel zu kopieren oder kostenlos einzuscannen und an Ihre Email-Adresse zu senden.

Die Communications of the ACM sind übrigens auch Teil der ACM Digital Library, einer Fachdatenbank, die Ihnen im Campusnetz Zugriff auf etwa 440.000 Volltexte verschafft.

2. April 2015
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Video2brain: Störung behoben

Video2brain: Störung behoben

video2brain  teilte gestern mit, dass das Problem mit dem eingeschränkten Zugriff via IP-Authentifizierung behoben sein sollte und der Download der Videos sowie der komplette Funktionsumfang der Seite wieder hergestellt ist.

In einer weiteren Mail teilte video2brain mit, „dass lynda.com, Mutterfirma von video2brain, eine Vereinbarung getroffen hat, von LinkedIn, dem weltgrößten professionellen Netzwerk, übernommen zu werden.“ Ob und welche Konsequenzen dies für unsere Campuslizenz hat, bleibt abzuwarten.

 

30. März 2015
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Kostenloses Webinar zur Fachdatenbank Scopus

Kostenloses Webinar zur Fachdatenbank Scopus

Seit einiger Zeit haben alle Angehörigen der Hochschule Hannover über das Campusnetz Zugriff auf die multidisziplinäre Datenbank Scopus. Und wenn Sie diese Datenbank genauer kennenlernen möchten, können Sie an einem kostenlosen Webinar am Donnerstag, 2. April 2015 von 10 Uhr bis 11 Uhr teilnehmen.

Folgende Fragen sollen behandelt werden:

•    Welche Quellen finden Sie in Scopus?
•    Wer zitiert wen und wie vergleiche ich relevante Artikel?
•    Wie kann ich Fachexperten ausfindig machen?
•    Wie bleibe ich in meinem Gebiet auf dem Laufenden?
•    Wie bekomme ich einen Überblick zur Bibliometrie?
•    Wo finde ich weitere relevanten Informationen?

Hier geht es zum Anmeldeformular.

Falls Sie Interesse an einer Schulung zur Recherche in Ihrem Fachgebiet haben, schauen Sie einfach in unserem Schulungskalender nach, wann der nächste Termin ansteht.