Biblioblog der Hochschule Hannover

30. April 2020
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Ausleihbetrieb ab 04.05.2020

Ausleihbetrieb ab 04.05.2020

Die verleihbaren Bestände aller Teilbibliotheken der Hochschule Hannover sind über den Katalog bestellbar:

Unter der Signatur des gewünschten Mediums klicken Sie auf den Link „Bestellen“:

Danach geben Sie Ihre Anmeldedaten für die Bibliothek ein, d.h. die Nummer Ihrer bei uns registrierten Bibliothekskarte (steht am Barcode) sowie Ihr Passwort (Voreinstellung: Geburtsdatum in der Form TTMMJJ).

Die so bestellte Literatur liegt am nächsten Öffnungstag ab 10 Uhr für Sie zur Abholung bereit. Der Zutritt zur  Bibliothek kann immer nur einer Person gleichzeitig gewährt werden. Beachten Sie bitte die vorhandenen Markierungen in den Eingangsbereichen und halten Sie die allgemeinen Verhaltensregeln zum Infektionsschutz ein.

Über die aktuellen Öffnungszeiten zur Abholung von bestellter oder vorgemerkter Literatur informieren Sie sich bitte auf unserer Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten.

Ab dem 22.06.2020 stehen auch einige Einzelarbeitsplätze zur Verfügung, bitte informieren Sie sich hier über die Buchungsmöglichkeiten.

Die Rückgabe von Literatur kann nach wie vor über die Rückgabekästen vor den Bibliotheken erfolgen. Ab dem 27.07.2020 erfolgt die Rückgabe in der Zentralbibliothek während der Öffnungszeiten wieder nur persönlich am Ausleihtresen.

 

 

 

 

 

15. April 2020
von Andrea Hofmann
1 Kommentar

Notbetrieb Kopienfernleihe

Ab heute, 15.04.2020 startet der „Notbetrieb Kopienfernleihe“ im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV). Alle Nutzerinnen und Nutzer der HsH-Bibliothek, die über ein Fernleihkonto verfügen, können über die Datenbank Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) Fernleihbestellungen auf Kopien absetzen. Bestellt werden dürfen Artikel aus wissenschaftlichen und Fachzeitschriften sowie Teilkopien aus Büchern (maximal 10 %).

Auch in der eigenen Bibliothek vorhandene Literatur dürfen Sie bestellen, so lange die gedruckten Bestände nicht zugänglich sind. (Auf unsere Online-Ressourcen greifen Sie bitte nach wie vor direkt über VPN zu!) Beliefert werden Sie elektronisch: Sie erhalten eine E-Mail, in der ein Link zum Download der bestellten Literatur enthalten ist.

Bitte bedenken Sie, dass ein Notbetrieb Einschränkungen mit sich bringt: Es sind weniger Bibliotheken als gewöhnlich am Fernleihservice beteiligt und es ist wenig Personal vor Ort, daher kann es zu Verzögerungen kommen. Der Button „Kopiebestellung“ wird nur dann im System eingeblendet, wenn es mindestens eine Lieferbibliothek gibt.

Während des Notbetriebs ist das automatische Abbuchen einer Verrechnungseinheit pro Bestellung deaktiviert, d.h. Sie müssen über kein Guthaben auf Ihrem Fernleihkonto verfügen. Wir erheben die Gebühr von 1,50 EUR pro Bestellung nachträglich, sie kann zu einem späteren Zeitpunkt beglichen werden.

Sollten Sie noch kein Fernleihkonto besitzen, aber bereits in einer der Bibliotheken der Hochschule Hannover registriert sein, richten wir Ihnen gern ein Konto ein, damit Sie Bestellungen aufgeben können. Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus und senden Sie es unterschrieben per E-Mail an

fernleihe@hs-hannover.de (Zentralbibliothek Linden und Teilbibliothek BV Ahlem)

fernleihe-dgs@hs-hannover.de (Teilbibliothek DGS in Kleefeld)

fernleihe-ksf@hs-hannover.de (Bibliothek im KSF, Expo Plaza).

Wir freuen uns, durch die Teilnahme am „Notbetrieb Kopienfernleihe“ während der Schließzeit der Bibliotheken zur Verbesserung der Literaturversorgung beitragen zu können und hoffen auf einen guten Start!

 

 

 

 

9. April 2020
von Anke Trigoussis
Kommentare deaktiviert für Kostenfreier Zugriff auf über 75.000 E-Books von De Gruyter und Verlagspartnern

Kostenfreier Zugriff auf über 75.000 E-Books von De Gruyter und Verlagspartnern

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter und seine Partnerverlage haben für die Bibliothek der Hochschule Hannover  75.000 E-Books aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften freigeschaltet, die zwischen 1658 und 2016 publiziert worden sind.

Einen Überblick über die beteiligten Verlage und ihrem jeweiligen Titelangebot finden Sie hier.
Klicken Sie in dem PDF-Prospekt auf  „Weitere Informationen“, dann gelangen Sie direkt zu den verfügbaren E-Books.

Das Angebot ist für Angehörige der Hochschule Hannover bis 30.6. über VPN zugänglich.

Der Content der Verlagspartner University of Chicago Press, University of California Press und Yale University Press steht erst ab Mai zur Verfügung.

 

 

3. April 2020
von Anke Trigoussis
Kommentare deaktiviert für Springer Nature ermöglicht freien Onlinezugang zu über 500 Lehrbüchern

Springer Nature ermöglicht freien Onlinezugang zu über 500 Lehrbüchern

Springer Nature ermöglicht freien Online-Zugriff auf 500 Lehrbücher aus englischsprachigen E-Book-Paketen verschiedener Fachgebiete und einigen deutschsprachigen Titeln zur Intensivpflege. Es sollen noch weitere deutsche Lehrbücher hinzukommen. Der Zugang ist zunächst bis zum 30.7. befristet.