Biblioblog der Hochschule Hannover

10. Juli 2013
von Horst Ferber
1 Kommentar

Zwei von vier Sternen für die Bibliothek der Hochschule Hannover

Die Bibliothek der HsH im bundesweiten Vergleich

Der Deutsche Bibliotheksverband stellt die Ergebnisse des bundesweiten Leistungsvergleichs BIX vor. Die Bibliothek der Hochschule Hannover  verzeichnet ein TOP-Ergebniss bei der Effizienz,  schneidet bei der Nutzung allerdings schlecht ab.

Nur, wer die eigenen Stärken und Schwächen kennt, kann noch besser werden. Für die Bibliothek der Hochschule Hannover ist das der Ansporn, ihre Arbeit mit anderen Bibliotheken zu vergleichen. Bereits zum achten Mal hat sie sich am bundesweiten Bibliotheksvergleich BIX beteiligt – mit erstaunlichem Ergebnis:  Ausgestattet mit dem geringsten Anteil an den Gesamtmitteln der Hochschule landet die Bibliothek durch hohe Effektivität  bei den Dimensionen Angebote und Entwicklungspotential im Mittelfeld der Bibliotheken. Bei dem Vergleich wurden die Daten aller Bibliotheken Deutschlands herangezogen. So weiß das Bibliotheksteam genau, wo die Bibliothek der Hochschule Hannover im Verhältnis zu allen anderen Bibliotheken steht.

Aufschlussreich ist, dass der Anteil der Ausgaben für elektronische Medien noch ständig steigt und bei den Hochschulbibliotheken generell sowie auch bei der Hochschule Hannover bei knapp 30 Prozent liegt. (Bei den Universitätsbibliotheken sogar schon bei über 40 Prozent.)

Weitere Ergebnisse können der beigefügten Profilgrafik entnommen werden:

BIX – Bibliotheksindex – Benchmarking für Bibliotheken – 2013

Hannover HSB

(Unteres Drittel, Mittelwert, oberes Drittel)                                                

Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch. Die Teilnehmer liefern dafür Statistikdaten zu ihren Angeboten, zu Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotential.
Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2013 finden Sie auf der BIX-Webseite.

10. Juni 2013
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Neue RRZN-Handbücher (Excel 2013, Word 2013 …)

Neue RRZN-Handbücher (Excel 2013, Word 2013 …)

Zu den aktuellen Microsoft-Office-Produkten sind in der Zentralbibliothek ab sofort neue Ausgaben der beliebten RRZN-Handbücher zu finden. Neu im Angebot sind:

  • Access 2013 : Grundlagen für Anwender. 1. Aufl. (2013)
  • Access 2013 : Grundlagen für Datenbankentwickler. 1. Aufl. (2013)
  • Excel 2013 : Grundlagen. 1. Aufl. (2013)
  • Excel 2013 : Fortgeschrittene Techniken. 1. Aufl. (2013)
  • Outlook 2013. 1. Aufl. (2013)
  • Powerpoint 2013 : Grundlagen. 1. Aufl. (2013)
  • Visual Basic 2012 : Grundlagen 1. Aufl. (2013)
  • XML 1.1 : Grundlagen. 10. Aufl. (2013)

Ebenfalls wieder verfügbar ist das bislang vergriffene Handbuch „Statistik mit R“. Informationen zu weiteren verfügbaren RRZN-Handbüchern und zu den Preisen können Sie unserer Webseite entnehmen.

5. Juni 2013
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Probezugriff auf AllThatStats.com

Probezugriff auf AllThatStats.com

Bis zum 30.06.2013 haben Angehörige der Hochschule Hannover die Möglichkeit, die Beta-Version der Datenbank AllThatStats.com kostenlos zu testen. Sie müssen sich dafür im Hochschulnetz befinden.

Diese neue Statistik-Plattform vereint Datenbanken wie „International Statistical Yearbook“, „OECD Selection“, „Eurostat Statistics“, „Statis-Bund“ sowie „StatistikNetz.de“.

Die Bibliothek freut sich über Ihr Feedback und wird im Falle positiver Rückmeldungen ein Angebot für eine Lizenz einholen.

AllThatStats

16. Mai 2013
von Christian Hauschke
2 Kommentare

Verlängerungs-App „APAC“

Markus Hirsch studiert Wirtschaftsingenieur (Elektrotechnik) an der Hochschule Hannover (HsH). In einem Studienprojekt hat er die Android-App APAC entwickelt, mit der das Benutzerkonto der Bibliothek eingesehen und Verlängerungen getätigt werden können. Hier im Blog möchten wir Ihnen die App vorstellen.

Herr Hirsch, wie sind Sie auf die Idee zu APAC gekommen?APAC

Am Anfang des Studiums wurde bei der Führung durch die Bibliothek erwähnt, wie viele Studenten die Leihfristen überziehen. Da habe ich mir gleich gedacht, das ich mir etwas überlegen muss, damit mir das nicht passiert. Da ich zu dem Zeitpunkt gerade dabei war, mir die App-Programmierung anzusehen, erschien eine Bibliotheks-App eine gute Gelegenheit, sich das ganze anzueignen. Erst wollte ich die App nur für mich selber Programmieren. Als ich dann aber von Herrn Prof. Mutz von einer Stundenplan-App hörte, habe ich das ganze bei ihm als Projekt angemeldet und wollte die App anderen Studenten zur Verfügung stellen.

Was kann Ihre App genau?

Der bisherige Funktionsumfang ist auf die Anzeige und Verlängerung der Leihfristen beschränkt. Bei ablaufenden Leihfristen erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf seinem Telefon. Verlängert werden die Leihfristen dann einfach per Markieren der Bücher und Anklicken der Verlängerungsfunktion. Die bald endenden Leihfristen werden automatisch markiert.

Wollen Sie APAC noch erweitern?

Eine vollständige Bibliotheks-Funktion mit Suche und Katalog ist bisher nicht geplant. Kurzfristig soll APAC anhand des Feedbacks weiterentwickelt werden. Eine Infoansicht habe ich auch geplant mit Öffnungszeiten der Bibliothek.

Der nächste langfristige Schritt soll ein Ausbauen des Funktionsumfang auf andere Aspekte der HsH sein. Konkret geplant ist hier eine Erweiterung auf das Anzeigersystem der diversen Fakultäten.

Was mir noch unverbindlich als Wunschtraum vorschwebt, ist das Integrieren des Stundenplans inklusive Rauminformationen. Die Vision dahinter ist eine HsH-App, die den Studenten chronologisch alles für ihn relevante anzeigt: welche Vorlesung er als nächstes hat, wo diese stattfinden und welche kurzfristigen Änderungen es gab oder die neuesten Noten und Klausuranmeldung etc.

Bleibt noch zu bemerken das ich bisher keine einzige Mahnung erhalten habe. :-)

APAC ist über den Google Play Store erhältlich. Achtung: APAC ist kein Angebot der Bibliothek der Hochschule Hannover! Weder für die Sicherheit Ihrer Geräte noch für die Funktion der APP wird Gewährleistung übernommen! Weitere Informationen zu APAC erhalten Sie auf der APAC-Webseite.

Übrigens bieten wir auch eine E-Mail-Benachrichtigung an: Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, werden Sie an den bevorstehenden Leihfristablauf der von Ihnen entliehenen Medien erinnert. (Hieraus lässt sich jedoch kein Rechtsanspruch ableiten.)

8. Mai 2013
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten zu den kommenden Feiertagen

Öffnungszeiten zu den kommenden Feiertagen

Bitte beachten Sie, dass die Bibliotheken der Hochschule Hannover an gesetzlichen Feiertagen geschlossen ist! Die Öffnungszeiten für die einzelnen Standorte können Sie auf den jeweiligen Webseiten einsehen: