Biblioblog der Hochschule Hannover

30. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Die Datenbank-Charts: WISO

Die Datenbank-Charts: WISO

Welche der Datenbanken in unserem Datenbank-Informationssystem (DBIS) wurden im letzten Jahr am häufigsten aufgerufen? Wir wollen Ihnen in wöchentlichen Beiträgen und in aufsteigender Reihenfolge die zehn beliebtesten Datenbanken vorstellen.

Platz 2: WISO

240px-Paris_m_2_jms.svg[1]WISO ist eine wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fachdatenbank, in der Sie nicht nur zu einer Fülle von Themen recherchieren, sondern in der Mehrzahl der Fälle auch gleich einen Volltext erhalten können. WISO enthält dabei nicht nur etwa 3000 E-Books, sondern auch über 8 Millionen Artikel aus Fachzeitschriften und über 160 Millionen Texte aus der deutschsprachigen Presse.

Darüber hinaus stellt Ihnen WISO eine große Fülle an Informationen über Firmen und biographische Angaben zu Personen aus Wirtschaft und Zeitgeschichte zur Verfügung.

WISO ist im Campusnetz der Hochschule Hannover oder per VPN zugänglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Eintrag WISO im Datenbank-Informationssystem. Dort können Sie auch Ihre eigene Recherche starten.

Möchten Sie das Katalog- und Datenbankangebot der Bibliothek genauer kennenlernen? Wir bieten Rechercheschulungen zu den an der Hochschule Hannover gelehrten Fächern an! Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, wenden Sie sich bitte an uns. Aktuelle Termine und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

23. Mai 2016
von Christian Hauschke
3 Kommentare

Die Datenbank-Charts: Video2Brain

Welche der Datenbanken in unserem Datenbank-Informationssystem (DBIS) wurden im letzten Jahr am häufigsten aufgerufen? Wir wollen Ihnen in wöchentlichen Beiträgen und in aufsteigender Reihenfolge die zehn beliebtesten Datenbanken vorstellen.

Platz 3: Video2Brain

240px-Paris_m_3_jms.svg[1]Video2Brain fällt in diesen Datenbank-Charts aus dem Rahmen, da Sie dort keine Texte finden, sondern Videos.  Genauer gesagt finden Sie dort über 1600 Kurse zu verschiedensten Themen aus den Bereichen 3D, Animation und CAD, Bildbearbeitung & Fotografie, Business-Skills, Business-Software, Design & Illustration, IT, Marketing, Programmierung, Video & Audio und Web. Unter den Angehörigen der Hochschule Hannover gehören Kurse zur Programmiersprache PHP5, zum 3D-Rendering mit Rhino4, zur Schriftenentwicklung oder zu UML zu den beliebtesten Videos.

Video2Brain ist im Campusnetz der Hochschule Hannover oder per VPN zugänglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Eintrag Video2Brain im Datenbank-Informationssystem. Dort können Sie auch Ihre eigene Recherche starten.

Möchten Sie das Katalog- und Datenbankangebot der Bibliothek genauer kennenlernen? Wir bieten Rechercheschulungen zu den an der Hochschule Hannover gelehrten Fächern an! Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, wenden Sie sich bitte an uns. Aktuelle Termine und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

20. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Lange Nacht der Hausarbeiten und Berichte

Lange Nacht der Hausarbeiten und Berichte

LangeNachtHochschuleHannover2016

Gemeinsam mit dem Hochschulweiten Netzwerk Schreibkompetenz (HNS) möchten wir Sie am Mittwoch, dem 25. Mai zur Langen Nacht der Hausarbeiten und Berichte in die Zentralbibliothek der Hochschule Hannover auf dem Campus Linden einladen. Ob Hausarbeit, Laborbericht, Fachartikel oder Abschlussarbeit: von 17 Uhr bis 00:30 Uhr wollen wir uns mit verschiedenen Themen rund um wissenschaftliche Schreibprojekte beschäftigen.

In einem Schreibraum kann intensiv und mit beratender Unterstützung an längst fälligen Hausarbeiten oder anderen akademischen Texten gearbeitet werden. In der individuellen Schreibberatung werden Fragen zu Schreibprojekten auf Deutsch und Englisch beantwortet. Außerdem werden ein Schreibtypentest und Kurzworkshops zu verschiedenen Aspekten der Textproduktion (z. B. Zitiertechniken und Wissenschaftssprache), Literaturrecherche und -verwaltung sowie Prüfungsvorbereitung angeboten. Details zum Programm und den einzelnen Workshops des HNS, der Bibliothek und der Studienberatung werden in Kürze hier bereitgestellt.

Ob Sie Ihrem Text den letzten Schliff geben wollen oder endlich mit dem Schreiben anfangen möchten – bringen Sie Ihre Texte und Fragen rund ums Schreiben mit in die Lange Nacht der Hausarbeiten und Berichte!

Programm und weitere Informationen finden Sie hier!

18. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Das Ergebnis: Werkzeuge für die wissenschaftliche Kommunikation an der Hochschule Hannover

Das Ergebnis: Werkzeuge für die wissenschaftliche Kommunikation an der Hochschule Hannover

Im Januar haben wir Sie hier im Blog um Teilnahme an einer Umfrage zu Werkzeugen für die wissenschaftliche Kommunikation gebeten. Vielen Dank an all jene, die dieser Bitte nachgekommen sind! Die Ergebnisse liegen nun vor und wir möchten Ihnen hier die wichtigsten und aufschlussreichsten in Kürze vorstellen.
Weiterlesen →

17. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für SerWisS wird nun langzeitarchiviert

SerWisS wird nun langzeitarchiviert

Die langfristige Verfügbarkeit von elektronischen Publikationen ist eine große Herausforderung. Wir, die Bibliothek der Hochschule Hannover, arbeiten mit kompetenten Partnern zusammen, um eben diese Verfügbarkeit sicherzustellen für Veröffentlichungen auf SerWisS, dem Server für Wissenschaftliche Schriften der Hochschule Hannover.

Zusätzlich zu den bislang verwendeten Sicherungsmechanismen durch das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg werden die Dokumente ab heute im Rahmen des Langzeitarchivierungsprogramms der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) dauerhaft gespeichert. Die Sicherung erfolgt in regelmäßigen Abständen. Die Publikationen sind dann auch im Katalog der DNB nachgewiesen, wie zum Beispiel ein originär auf SerWisS veröffentlichte Buch von Professor Andreas Baumert über „Leichte Sprache – Einfache Sprache“. Der Eintrag im Katalog der DNB verweist auf SerWisS. Neben erhöhter Sicherheit für Ihre Publikationen sorgen wir also gleichzeitig auch dafür, dass sie noch sichtbarer werden.

Wenn auch Sie auf SerWisS publizieren möchten, nutzen Sie bitte unser Veröffentlichungsformular. Die häufigsten Fragen dazu haben wir hier beantwortet.