Biblioblog der Hochschule Hannover

26. September 2012
von Ann-Kathrin Christann
Kommentare deaktiviert für Kurt-Schwitters-Forum: Umzug abgeschlossen

Kurt-Schwitters-Forum: Umzug abgeschlossen

Der Umzug des Bestandes in der Teilbibliothek im Kurt-Schwitters-Forum ist abgeschlossen. Mehr als 4.600 Bücher aus den Sachgruppen GES, PHI, LIT, Lit, AMU und aus der Numerus Currens-Aufstellung  wurden ins Magazin verlagert. Diese Bände können ab sofort  im Katalog bestellt werden, Bestellungen, die bis zu 2 Stunden vor Ende der Öffnungszeiten eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag an der Ausleihtheke bereit gestellt.

Gruppenarbeitsraum 1.05

Der gewonnene Platz steht nun als Gruppenarbeitsraum (Raumnr. 1.05) zur Verfügung. Der Raum bietet durch zwei Raumteiler Platz für drei kleinere Gruppen, kann aber flexibel je nach Bedarf genutzt werden, Anmeldungen oder Buchungen sind nicht nötig.

 

26. September 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Passwortleck bei IEEE

Passwortleck bei IEEE

Wie unter anderem Golem.de und Heise.de berichten, kam es bei IEEE.org zu einem Passwortleck. Auf Heise.de heißt es:

Der Rumäne Radu Drăgușin konnte nach eigenen Angaben rund 100.000 Klartext-Passwörter von Mitgliedern der IEEE abgreifen. Auf dem FTP-Server der IEEE sollen über einen Zeitraum von mindestens einen Monat rund 100 GByte an Log-Dateien öffentlich abrufbar gewesen sein, darunter auch die Passwörter.

Die Inhaber der betroffenen Accounts werden laut IEEE informiert. Wer sich nie persönlich bei IEEE angemeldet hat und dort nur über den Zugang der Bibliothek recherchiert hat, ist nicht betroffen. Wer dort jedoch einen persönlichen Account hat, kann (und sollte) sein Passwort ändern.

Drăgușin – der Finder der Lücke – hat die Webseite IEEElog.com eingerichtet, auf der er die Accountdaten visualisiert.

2. Juli 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Semester-Garderobenschlüssel in der Zentralbibliothek: Anmeldung ab 2. Juli

Semester-Garderobenschlüssel in der Zentralbibliothek: Anmeldung ab 2. Juli

Vom 02. bis 10. Juli 2012 werden die Anmeldungen für die Semester-Garderobenschlüssel angenommen. Die Benachrichtigungen erfolgen im August. Sobald Sie die Nachricht erhalten haben, können die Schlüssel auch entliehen werden. Schlüssel, die bis zum 06. Oktober nicht abgeholt wurden, werden an Nachrücker vergeben.

18. Juni 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Ein paar Fragen zu… EconBiz!

Ein paar Fragen zu… EconBiz!

Hier im Blog möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit Datenbanken und andere Informationsangebote vorstellen. Heute geht es um EconBiz. Dr. Tamara Pianos, Produktmanagerin für EconBiz an der ZBW hat dazu ein paar Fragen beantwortet.

Was ist EconBiz?
Wenn man es auf einen Punkt bringen will, kann man sagen: EconBiz ist eine wirtschaftswissenschaftliche Datenbank, in der man nach Literatur recherchieren kann.
Aber es steckt auch noch viel mehr da drin.

Was kann man denn genau in EconBiz finden?
Das ist das Praktische: Man muss nur eine Suchanfrage abschicken und findet gleichzeitig

  • Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern,
  • pdf-Volltexte aus dem Internet,
  • Zeitschriften,
  • Hinweise auf gedruckte Bücher sowie
  • wirtschaftswissenschaftliche Konferenzen und
  • – Websites.

Häufig kann man die Treffer sofort herunterladen. Das erkennt man an einer gelben oder grünen Ampel oder an einem Link „Volltext“. Es gibt auch Links auf Bücher in Google Books.

Und wie unterscheidet sich EconBiz vom Katalog der Hochschulbibliothek?
EconBiz enthält nicht nur den Bestand einer Bibliothek, sondern verzeichnet möglichst vollständig alles, was es auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften gibt.

Was ist das Besondere an EconBiz?

Ach, da sind einige Sachen, die ich nennen kann…
In EconBiz gibt es z.B. eine kostenlose Beratung. Wenn Sie einmal nicht fündig werden, können Sie direkt in der Trefferliste beim EconBiz-Team nachfragen und sich Tipps zum besten Vorgehen bei der Suche holen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich Treffer mit dem Citavi Picker oder mit Zotero direkt in die eigene Literaturverwaltung zu importieren. Sie können sich auch anmelden und Merklisten dauerhaft speichern.

Dann gibt es EconBiz auch als mobile Version für iPad, iPhone und Android Phones.

Gucken Sie sich vielleicht noch mal unsere Prezi-Präsentation an. Denn ich glaube ich kann einfach gar nicht alles im Einzelnen aufzählen, was wir so haben.

Danke. Das hört sich spannend an.
Danke auch :)

Wir entwickeln EconBiz auch noch weiter. Sie können also gespannt bleiben.

Campuslizenz für drei Informatik-Magazine

14. Juni 2012 von Andrea Hofmann | Kommentare deaktiviert für Campuslizenz für drei Informatik-Magazine

Die Bibliothek hat für folgende drei Magazine der Linux New Media AG eine Campuslizenz erworben:

Die einzelnen Hefte stehen ab Heft 6 (2012) als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung, sofern Sie sich im Campusnetz befinden.

Linux-Magazin und LinuxUser befinden sich außerdem als gedruckte Ausgaben im Bestand der Zentralbibliothek.