Biblioblog der Hochschule Hannover

1. Oktober 2012
von Ann-Kathrin Christann
2 Kommentare

Citavi 3.3 ist da – die wichtigsten Neuerungen

Seit dem 25.09. steht die Citavi Version 3.3 zum kostenlosen Download bereit. Optisch und in der grundlegenden Handhabung hat sich auf den ersten Blick nichts verändert, doch im Hintergrund wurden nicht nur viele kleine Fehler behoben, sondern auch einige nützliche Funktionen mehr ergänzt. So gibt es nun neben der deutschen, englischen und polnischen Benutzeroberfläche jetzt auch die Möglichkeit, sich diese in französisch anzeigen zu lassen.

Die automatische Erkennung von Personennamen kann nun besser mit Namensbestandteilen wie „von“ umgehen und setzt diese gemäss den Regeln der alphabetischen Katalogisierung an. Beim Erstellen einer Literaturliste hat man eine größere Auswahl, was die zusätzlichen Angaben angeht – ergänzt wurde z.B. Notizen von Standorten und Aufgaben. Zitationsstile, die mit Schrägstrichen arbeiten, hatten in der Vergangenheit mit der Darstellung der Seitenzahlen Probleme, mit dem Update ist dieses behoben.

Zudem kann Citavi nun direkt mit dem LaTeX-Editor LyX kommunizieren und die Mehrdeutigkeitserkennung und -auflösung bei bibliographisch ähnlichen Titeln wurde weiter verbessert. Eine detailierte Liste der Veränderungen und Fehlerkorrekturen finden Sie hier.

27. September 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Juristische Datenbank Beck-Online im Test

Juristische Datenbank Beck-Online im Test

„Beck-Online – Die Datenbank“ ist eine juristische Datenbank, die wir ab sofort für vier Wochen im Test haben. Bis zum 26. Oktober 2012 können Sie dort Rechtsprechung nachschlagen, aber auch juristische Zeitschriften (z.B. „Arbeitsrecht Aktuell“ und „Neue Juristische Wochenschrift“) oder E-Books stehen Ihnen im Volltext zur Verfügung.

Der Zugriff erfolgt über das Campus-Netz.

26. September 2012
von Ann-Kathrin Christann
Kommentare deaktiviert für Kurt-Schwitters-Forum: Umzug abgeschlossen

Kurt-Schwitters-Forum: Umzug abgeschlossen

Der Umzug des Bestandes in der Teilbibliothek im Kurt-Schwitters-Forum ist abgeschlossen. Mehr als 4.600 Bücher aus den Sachgruppen GES, PHI, LIT, Lit, AMU und aus der Numerus Currens-Aufstellung  wurden ins Magazin verlagert. Diese Bände können ab sofort  im Katalog bestellt werden, Bestellungen, die bis zu 2 Stunden vor Ende der Öffnungszeiten eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag an der Ausleihtheke bereit gestellt.

Gruppenarbeitsraum 1.05

Der gewonnene Platz steht nun als Gruppenarbeitsraum (Raumnr. 1.05) zur Verfügung. Der Raum bietet durch zwei Raumteiler Platz für drei kleinere Gruppen, kann aber flexibel je nach Bedarf genutzt werden, Anmeldungen oder Buchungen sind nicht nötig.

 

26. September 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Passwortleck bei IEEE

Passwortleck bei IEEE

Wie unter anderem Golem.de und Heise.de berichten, kam es bei IEEE.org zu einem Passwortleck. Auf Heise.de heißt es:

Der Rumäne Radu Drăgușin konnte nach eigenen Angaben rund 100.000 Klartext-Passwörter von Mitgliedern der IEEE abgreifen. Auf dem FTP-Server der IEEE sollen über einen Zeitraum von mindestens einen Monat rund 100 GByte an Log-Dateien öffentlich abrufbar gewesen sein, darunter auch die Passwörter.

Die Inhaber der betroffenen Accounts werden laut IEEE informiert. Wer sich nie persönlich bei IEEE angemeldet hat und dort nur über den Zugang der Bibliothek recherchiert hat, ist nicht betroffen. Wer dort jedoch einen persönlichen Account hat, kann (und sollte) sein Passwort ändern.

Drăgușin – der Finder der Lücke – hat die Webseite IEEElog.com eingerichtet, auf der er die Accountdaten visualisiert.

4. September 2012
von Christian Hauschke
3 Kommentare

Neuer Twitter-Username: @hsh_bib

Die Fachhochschule Hannover heißt inzwischen Hochschule Hannover, aus FHH wurde HsH. Daher stellen wir nun nach und nach unsere Dienstleistungen und Accounts auf den neuen Namen um. Vorangehen möchten wir mit der Umbenennung des Twitteraccounts. Waren wir bei Twitter bislang unter @fhh_bib zu finden, freuen wir uns nun unter @hsh_bib auf neue Follower und anregende Kommunikation.