Biblioblog der Hochschule Hannover

16. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Die Datenbank-Charts: TEMA Technik und Management

Die Datenbank-Charts: TEMA Technik und Management

Welche der Datenbanken in unserem Datenbank-Informationssystem (DBIS) wurden im letzten Jahr am häufigsten aufgerufen? Wir wollen Ihnen in wöchentlichen Beiträgen und in aufsteigender Reihenfolge die zehn beliebtesten Datenbanken vorstellen.

Platz 4: TEMA Technik und Management240px-Paris_m_4_jms.svg[1]

TEMA Technik und Management (kurz: TEMA) ist eine der wenigen Datenbanken im technischen Bereich, in denen die Suche mit deutschsprachigen Suchbegriffen erfolgversprechend ist. In TEMA finden sich über fünf Millionen Zeitschriftenartikel, Konferenzbeiträge, Bücher und andere Fachliteratur aus nahezu allen technischen Bereichen, ob Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Nachrichten- oder Elektrotechnik und vieles weitere mehr.

Neben der Möglichkeit, auch deutschsprachige Literatur zu finden, ist in TEMA besonders der hervorragende Thesaurus zu technischen Begrifflichkeiten hervorzuheben. Mit seiner Hilfe können Sie das thematische Umfeld eines (Such-)Begriffes erkunden und verwandte Begrifflichkeiten entdecken und meist auch ins Englische übersetzen.

TEMA Technik und Management ist im Campusnetz der Hochschule Hannover oder per VPN zugänglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Eintrag TEMA Technik und Management im Datenbank-Informationssystem. Dort können Sie auch Ihre eigene Recherche starten.

Möchten Sie das Katalog- und Datenbankangebot der Bibliothek genauer kennenlernen? Wir bieten Rechercheschulungen zu den an der Hochschule Hannover gelehrten Fächern an! Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, wenden Sie sich bitte an uns. Aktuelle Termine und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

10. Mai 2016
von Nina Thies
Kommentare deaktiviert für Zentralbibliothek : Diebstahl einer ergonomisch geformten Maus für Linkshänder

Zentralbibliothek : Diebstahl einer ergonomisch geformten Maus für Linkshänder

Maus

…so oder anders könnte eine polizeiliche Meldung lauten über unsere verloren gegangene Linkshänder-Maus. Aber wir hoffen ja, dass ein Bibliotheksnutzer sie nur versehentlich „eingesteckt“ bzw. „ausgeliehen“ hat und hoffen, sie in den nächsten Tagen wieder an ihrem Platz begrüßen zu dürfen.

9. Mai 2016
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Die Datenbank-Charts: Beck-online

Die Datenbank-Charts: Beck-online

Welche der Datenbanken in unserem Datenbank-Informationssystem (DBIS) wurden im letzten Jahr am häufigsten aufgerufen? Wir wollen Ihnen in wöchentlichen Beiträgen und in aufsteigender Reihenfolge die zehn beliebtesten Datenbanken vorstellen.

Platz 5: Beck-online240px-Paris_m_5_jms.svg[1]

Das – neben Juris – zweite juristische Informationsmittel in den Datenbank-Charts ist Beck-online. Während Juris eine umfangreiche Kollektion an Entscheidungen zur Verfügung stellt, liegt der Schwerpunkt in Beck-online auf einem umfassenden Angebot juristischer Fachliteratur. Über 1800 E-Books (Stand April 2016) aus Beck-online, darunter zahlreiche Kommentare und juristische Handbücher – sind auch über unseren Katalog recherchierbar.

Beck-online ist nur im Campusnetz der Hochschule Hannover und nicht per VPN zugänglich. Nähere Informationen erhalten Sie im Eintrag Beck-online im Datenbank-Informationssystem. Dort können Sie auch Ihre eigene Recherche starten.

Möchten Sie das Katalog- und Datenbankangebot der Bibliothek genauer kennenlernen? Wir bieten Rechercheschulungen zu den an der Hochschule Hannover gelehrten Fächern an! Wenn Sie Interesse an einer Schulung haben, wenden Sie sich bitte an uns. Aktuelle Termine und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

4. Mai 2016
von Melek Batic
Kommentare deaktiviert für The Vogue Archive

The Vogue Archive

Im Netz der HsH haben Sie Zugriff auf die komplette US-Ausgabe der Vogue. Das Vogue Archive enthält ab der ersten Ausgabe 1892 bis zum aktuellen Monat alle vollständigen Heftausgaben. Dabei sind die über 400.000 farbigen Seiten, Werbeanzeigen und Cover-Seiten vollständig durchsuchbar. Abgedeckt wird eine Bandbreite an Themengebieten wie Modedesign, Kostümdesign, Grafikdesign, Fotografie, Medienwissenschaft, Gender Studies, Marketing und Werbung. Detaillierte Informationen zur Datenbank und zur Geschichte der Vogue lesen Sie hier nach.

Neben der Volltextsuche besteht die Möglichkeit nach Bildern von Personen, wie z.B. namhafter Designer, Fotografen und Stylisten, als auch von Marken und abgebildeten Modeartikeln zu suchen. Die Filterfunktion ermöglicht Ihnen die Sucheergebnisse u.a. nach der Materialart einzugrenzen.

Falls Sie das Angebot an Online-Katalogen und Fachdatenbanken kennenlernen möchten, können Sie an einer fachspezifische Schulung teilnehmen. Entweder schauen Sie im Schulungskalender nach oder kontaktieren Sie uns.

 

2. Mai 2016
von Nina Thies
Kommentare deaktiviert für Zeitschrift des Monats: RFID im Blick

Zeitschrift des Monats: RFID im Blick

RFID im Blick ist das einzige deutschsprachige, monatlich erscheinende Fachmagazin, das das gesamte Themenspektrum der RFID-Technologie abdeckt. Das Fachmagazin beleuchtet RFID-Themen aus einem umfassenden technologischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Blickwinkel.

RFID im Blick vermittelt nicht nur Wissen, sondern gibt Unternehmen, die den Einsatz der RFID-Technologie planen, gute Entscheidungshilfen. Dabei beschränkt sich das Spektrum der Technologiethemen nicht allein auf RFID. Smart Cards oder NFC gehören zu den regelmäßigen Inhalten. Ob POS-Anwendungen, Payment, Transport und Ticketing oder Personalidentifikation – sichere Bezahlkarten oder ID-Dokumente sind heute ohne kontaktlose Technologien kaum mehr vorstellbar.

Die Hefte der RFID im Blick werden in einer Print- und Online-Ausgabe herausgegeben, wobei die Bibliothek keine Lizenz für den Archivzugriff der Fachzeitschrift besitzt. Trotzdem sei hier die Homepage der Fachzeitschrift mit einer Recherchefunktion auf der umfangreichen Informationsplattform erwähnt.

RFID Chip 004

Quelle: Maschinenjunge (CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)

Seit 2012/2013, Doppelheft 12/1-ff. haben wir diese Fachzeitschrift in gebundener Form im Zeitschriftenbestand.

Die aktuelle Ausgabe finden Sie im Eingangsbereich der Bibliothek im Zeitschriftenaufsteller. Der Zeitschriftenbestand der Zentralbibliothek befindet sich im Untergeschoss. Die Printzeitschriften können grundsätzlich nicht ausgeliehen werden. Sie haben aber die Möglichkeit, sich Artikel zu kopieren oder kostenlos einzuscannen und an Ihre E-Mail-Adresse zu senden.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal!