Biblioblog der Hochschule Hannover

15. September 2011
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Ohrstöpselautomat in der Zentralbibliothek

Ohrstöpselautomat in der Zentralbibliothek

Der Wunsch nach mehr Ruhe in der Bibliothek wird häufig an uns herangetragen. Wir versuchen auf verschiedene Weise, dem gerecht zu werden. Beispielsweise haben wir im letzten Semester im Gruppenarbeitsbereich (Erdgeschoss), in dem leise Unterhaltungen erlaubt sind, eine Lärmampel installiert. Sobald der Geräuschpegel eine gewisse Schwelle überschreitet, macht die Ampel mit akustischen und optischen Signalen darauf aufmerksam. Im Stillarbeitsbereich (Untergeschoss) soll es ohnehin ganz leise sein.

Wer sich dennoch abgelenkt fühlt, kann ab sofort eine persönliche Maßnahme ergreifen. Im Eingangsbereich der Zentralbibliothek steht ein Ohrstöpselautomat. Dort kann man für 1 Euro Ohrstöpsel erwerben, die dann hoffentlich für ungestörtes Arbeiten sorgen.

Wir hoffen, auf ein Flipflopverbot verzichten zu können…

17. August 2011
von Andrea Hofmann
Kommentare deaktiviert für Ausdrucken eigener Dateien

Ausdrucken eigener Dateien

Vom mitgebrachten USB-Stick schnell ein Dokument ausdrucken? Das ist in der Zentralbibliothek jetzt bei allen gängigen Formaten problemlos möglich:

  • Word-Dateien (alle Versionen bis 2010)
  • OpenDocument-Dateien (*.odt)
  • Rich-Text-Format-Dateien (*.rtf)
  • OpenOffice/StarOffice-Dateien (*.sxw)
  • PDF-Dateien…

USB-Stick an BibliotheksterminalFiles on TerminalRemovable Storage

Die Dokumente können entweder direkt an den Laserdrucker gesendet werden, in dem Fall werden sie sofort ausgedruckt.

Alternativ kann der Druckauftrag an den Kopierer der Zentralbibliothek geschickt werden. Am Kopiergerät müssen Sie sich anschließend mit Ihrer FHH-Card anmelden und können den Druckauftrag unter dem Menüpunkt „Pcounter Print“ ausdrucken lassen (auch in Farbe, wenn Sie diese Option vor dem Anmelden ausgewählt haben).

Um Ihr Druckguthaben aufzuladen sind übrigens zwei Schritte nötig:

  1. Aufwerten der FHH-Card per Bankkarte am EC-Aufwerter oder bar in der Mensa
  2. Aufladen des Druckkontos am Druckkonto-Aufwerter

 

 

11. August 2011
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für RRZN-Handbücher jetzt im Eingangsbereich der Zentralbibliothek

RRZN-Handbücher jetzt im Eingangsbereich der Zentralbibliothek

Die in der Zentralbibliothek zu kaufenden RRZN-Handbücher wurden aus dem Lesesaal in den Eingangsbereich verlegt, damit man sie beim Betreten der Bibliothek gleich sieht. Durch die jetzt wieder zusammenhängende Aufstellung sind die einzelnen Titel auch einfacher zu finden.

Als Angehörige der Fachhochschule Hannover können Sie die Hefte wie gewohnt an der Ausleihtheke erwerben.

1. August 2011
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für DGS-Bibliothek als Filmkulisse

DGS-Bibliothek als Filmkulisse

Zwei Studierende der Fakultät V im Bereich Pflege  erläutern ihre Motivation, ihre Einstellungen und ihre Erfahrungen zum nebenberuflichen Studium an der Fachhochschule Hannover.

Der Werbefilm für die offene Hochschule wurde zum großen Teil in der Bibliothek der Fakultlät V gedreht und ist bei den „Podcasts“ unter „Gesundheitswesen“ auf der Seite des MWKs zu finden.

29. Juli 2011
von Horst Ferber
Kommentare deaktiviert für Neue OECD-Studie zur Langzeitpflege erschienen

Neue OECD-Studie zur Langzeitpflege erschienen

Die Kosten für die Pflege älterer Menschen werden sich in der OECD bis zum Jahr 2050 mindestens verdoppeln. Das geht aus der Studie „Help Wanted?“ zum Thema Langzeitpflege hervor. In Deutschand und Österreich etwa rechnen Prognosen mit einer Steigerung der Pflegekosten von derzeit 1,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes auf bis zu 2,7 Prozent.

Wie können OECD-Länder auf diesen Trend reagieren und ihre Pflegesysteme so ausrichten, dass sie dem demografischen Wandel gerecht werden? Ausgehend von den  neuesten verfügbaren Daten analysieren die Autoren, wie sich Angebot und Nachfrage nach Pflegediensten in den kommenden Jahrzehnten verändern werden, welche Kosten auf die Gesellschaft zukommen und wie Pflege effektiver gestaltet werden kann.

Die Studie kann innerhalb der Campus-Lizenz für die OECD-Library aufgerufen werden.