Biblioblog der Hochschule Hannover

27. September 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Juristische Datenbank Beck-Online im Test

Juristische Datenbank Beck-Online im Test

„Beck-Online – Die Datenbank“ ist eine juristische Datenbank, die wir ab sofort für vier Wochen im Test haben. Bis zum 26. Oktober 2012 können Sie dort Rechtsprechung nachschlagen, aber auch juristische Zeitschriften (z.B. „Arbeitsrecht Aktuell“ und „Neue Juristische Wochenschrift“) oder … Weiterlesen

26. September 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Passwortleck bei IEEE

Passwortleck bei IEEE

Wie unter anderem Golem.de und Heise.de berichten, kam es bei IEEE.org zu einem Passwortleck. Auf Heise.de heißt es: Der Rumäne Radu Drăgușin konnte nach eigenen Angaben rund 100.000 Klartext-Passwörter von Mitgliedern der IEEE abgreifen. Auf dem FTP-Server der IEEE sollen … Weiterlesen

4. September 2012
von Christian Hauschke
3 Kommentare

Neuer Twitter-Username: @hsh_bib

Die Fachhochschule Hannover heißt inzwischen Hochschule Hannover, aus FHH wurde HsH. Daher stellen wir nun nach und nach unsere Dienstleistungen und Accounts auf den neuen Namen um. Vorangehen möchten wir mit der Umbenennung des Twitteraccounts. Waren wir bei Twitter bislang … Weiterlesen

5. August 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für Datenbank im Fokus: IEEE Xplore

Datenbank im Fokus: IEEE Xplore

In der Reihe „Datenbank im Fokus“ möchten wir Ihnen Datenbanken vorstellen, die wir für Sie bereitstellen. Diesmal geht es um IEEE Xplore. IEEE XPlore ist die Datenbank des Institute of Electrical and Electronics Engineers, einem Ingenieursverband für die Bereiche Elektrotechnik … Weiterlesen

3. Juli 2012
von Christian Hauschke
Kommentare deaktiviert für SerWisS: Download-Charts für das erste Halbjahr 2012

SerWisS: Download-Charts für das erste Halbjahr 2012

Die Bibliothek bietet allen Angehörigen der Hochschule – Lehrenden und Studierenden – die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten über den Dokumentenserver SerWisS zu veröffentlichen. Die Texte stehen nach ihrer Veröffentlichung weltweit im Internet zur Verfügung. Die Dokumente sind über Bibliothekskataloge und über … Weiterlesen